Jeder zehnte Bundesbürger erleidet einen Unfall. Viele davon verlaufen glimpflich.
Häufig aber haben Unfälle schlimmere Folgen und beeinträchtigen dauerhaft das tägliche Leben. Oft kann dem Hobby nicht mehr nachgegangen werden oder sogar der Beruf nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausgeübt werden. Die finanziellen Belastungen können groß sein - zum Beispiel durch einen behindertengerechten Umbau der Wohnung und des Autos oder etwa infolge von Gehaltseinbußen.
Die gesetzliche Unfallversicherung leistet nur bei Arbeits- und Wegeunfällen. 75 % aller Unfälle passieren aber in der Freizeit und damit ohne gesetzlichen Schutz. Selbst, wenn Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung besteht, sind nicht alle finanziellen Folgen abgesichert. Eine private Absicherung ist also sehr wichtig.